Termine
-
Samstag, 3. Juni 2023 bis Donnerstag, 1. Februar 2024
Das Jahr im Weinberg
Mit dem Weinkonvent durch das Weinjahr Der Rheingauer Weinkonvent bietet an, über das Jahr 2023 verschiedene Arbeiten eines Winzers im Weinberg zu begleiten. Nächster Termin: "Heften und Ausbrechen"
In Zusammenarbeit mit Weingut Baron zu Knyphausen wird der Rebschnitt, das Heften, die Lese und die Weinbereitung vorgestellt.
Nach dem ersten Termin im Januar folgt im Juni der nächste Arbeitsschritt "Heften und Ausbrechen", bevor im September oder Oktober die Lese stattfinden wird. Im Frühjahr 2024 wird eine Fassweinprobe das Jahr im Weinberg abschließen. Wein ist ein Naturprodukt, Termine sind daher schwer vorhersehbar und nicht zuletzt auch von der Witterung abhängig.
Termin für "Heften und Ausbrechen": 3. Juni 2023
Beginn um 11 Uhr, Weingut Baron KnyphausenAm 3. Juni 2023 treffen wir uns um 11 Uhr im Weingut Baron Knyphausen in Eltville-Erbach. Nach einem kurzem Fußweg (10 Min.) erreichen wir "unsere" Parzelle in der Lage Kiedricher Sandgrub. Dort wird uns Kellermeister Arne Wilken zunächst erklären, was seit dem Rebschnitt mit der Rebe passiert ist und welche Arbeiten bis zur Lese anstehen werden. Wir werden lernen, welche Arbeiten am Rebstock durchzuführen sind und wie dadurch der spätere Ertrag und die Qualität beeinflusst werden kann.
Im Termin "Heften und Ausbrechen" stehen diese Arbeiten im Vordergrund:
- Heften: Drähte anheben, um auf das aktuelle Wuchslevel zu setzen/ Schutz vor Abknicken/ Rankhilfe
- Ausbrechen: Rebstock putzen und Triebe reduzierenNatürlich wird ein Gläschen Wein im Weinberg nicht fehlen, ein kleiner Imbiss ist geplant.
Ihr Kostenbeitrag für den Arbeitsschritt "Heften und Ausbrechen":
Heften und Ausbrechen: € 30 für Mitglieder, € 34 für Gäste
Bitte melden Sie sich über info@rheingauer-weinkonvent.de an oder hier über das Formular.
Im Herbst wird mit der Lese der 3. Arbeitsschritt folgen. Informationen hierzu folgen an dieser Stelle ebenso wie zur Fassweinprobe im Frühjahr 2024. Die Kosten: "Lese" - € 50 für Mitglieder, € 54 für Gäste; "Kellerprobe" (2024) - € 25 für Mitglieder, € 29 für Gäste
Über den ersten Termin am 28.1.2023 - Rebschnitt:
www.rheingauer-weinkonvent.de/aktuelles.php?details/15558
-
Donnerstag, 8. Juni bis Donnerstag, 14. September 2023
After-Work des Weinkonvent
Willkommen zur Rheingauer Lebensfreude! Jeden zweiten Donnerstag im Monat von April bis September laden wir Sie herzlich zu unserem ungezwungenen Treffen ein.
Besuchen Sie gemeinsam mit Konventualen und Gästen Weinstände im Rheingau und entdecken Sie die Vielfalt der Rheingauer Weine von unseren Mitgliedsbetrieben. Ohne Anmeldung und in entspannter Atmosphäre können Sie ein Glas Wein trinken und den Sommer in vollen Zügen genießen. Ob als Ausflugstag in der Woche oder als After-Work-Treffpunkt, wir freuen uns auf Sie! Kein fester Beginn und kein festes Ende - lassen Sie sich von der Rheingauer Lebensfreude anstecken.
Die Weinstände der kommenden Veranstaltungen,
jeden 2. Donnerstag im Monat ab 18.30 Uhr bis keiner mehr Lust hat.13.04.23 - Geisenheim, Rheinufer - Weingut Weihermühle
11.05.23 - Kiedrich, Bergchaussee Richtung der Burgruine Scharfenstein - Weingut Klostermühle
08.06.23 - Eltville, Platz von Montrichard - Weingut Koegler
13.07.23 - Weintreff Erbach, Parkplatz Rheinallee - Weingut Jakob Jung
10.08.23 - Oestrich, in den Rheinanlagen gegenüber des „Alten Kran“ - Weingut Heinrich Eser
14.09.23 - Wiesbaden-Biebrich, Biebricher Rheinufer an der Rathausstraße- Weingut Peter & Christine KeßlerAnmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns, wenn Konventuale ihre Konventskette tragen.
-
Freitag, 7. bis Samstag, 8. Juli 2023
solidAHRische Reise - mit dem Konvent an die Ahr
solidAHRische Reise - mit dem Konvent an die AHR Wir laden Sie herzlich ein, an unserer solidAHRischen Reise in das Ahrtal teilzunehmen und die Menschen vor Ort zu unterstützen. Das Ahrtal ist ein Paradies für den Weinanbau und bekannt für seine Spitzenweine, insbesondere den Spätburgunder.
Die Region wurde jedoch im Juli 2021 von einer Extremflut-Katastrophe heimgesucht, die viele Winzerinnen und Winzer existenziell getroffen hat. Mit unserem Besuch wollen wir ein Zeichen setzen und die Menschen in der Region unterstützen.
Unser geplanter Reiseverlauf am 7. und 8. Juli 2023 umfasst Weinproben mit Weinen:
- VDP.Weingut Burggarten, Heppingen
- VDP. Weingut Meyer-Näkel, Dernau
- VDP.Weingut Deutzerhof, Mayschoß
- Weingut Peter Kriechel, Walporzheim
- Weingut Paul Schumacher, MarienthalWir werden im Traditionshotel Hohenzollern in Bad-Neuenahr übernachten, das direkt oberhalb des Walporzheimer Kräuterberg gelegen ist und einen beeindruckenden Blick auf das Tal bietet. Die Weinkarte des Restaurants wurde als eine der besten in Deutschland ausgezeichnet. Wir werden dort ein exklusives Drei-Gang-Menü mit einer kleinen Weinprobe mit Weinen von Meyer-Näkel genießen und von Hotelier und Weinfachmann Torsten Glöde kompetent begleitet werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unserer Reise anschließen würden und gemeinsam mit uns das Ahrtal erkunden und unterstützen.
Reisepreis (pro Person)
Konventualen im Doppelzimmer 320,00 €
Gäste im Doppelzimmer 380,00 €
Einzelzimmerzuschlag 35,00 €Eingeschlossene Leistungen
• Busfahrten ab Eltville an die Ahr und zurück (siehe Programm)
• eine Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet
• ein Mittagsimbiss im Weingut Peter Kriechel
• ein exklusives Drei-Gang-Menü mit Weinbegleitung (restlicher Abend auf eigene Kosten)
• Besuch und Weinproben in vier Weingütern
• Kleine Vesper vor der Abfahrt
• Trinkgelder>> Ausführliche Informationen finden Sie unten im PDF-Dokument <<
Reiseverlauf in Kürze
7. Juli 2023
• 14 Uhr Abfahrt ab Eltville, Parkplatz Weinhole
• 16 Uhr Weinprobe im VDP.Weingut Burggarten, Heppingen
• 19 Uhr Drei-Gang-Menü mit Weinprobe im Hotel und Restaurant Hohenzollern
• Abend und Übernachtung im Hotel8. Juli 2023
• Frühstücksbuffet im Panorama-Restaurant
• 10.30 Uhr Weinprobe im Weingut Peter Kriechel, Walporzheim mit Imbiss
• 14.30 Uhr Weinprobe im Weingut Paul Schumacher, Marienthal
• 16.30 Uhr Weinprobe im Weingut VDP.Weingut Deutzerhof, Mayschoß
• Rückfahrt nach Wiesbaden